Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
OpenEdition Search logo
You will be redirected to OpenEdition Search

Frobenius Forster

Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung

Frobenius Forster

Hauptmenü

  • Startseite
  • Flyer
  • Tagung
  • Programm
  • Musik
  • Literatur
  • Impressum

Schlagwort-Archive: Roman Zirngibl

Flyer zur Tagung “Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung”

Veröffentlicht am 30/07/2012 von Maria Rottler
Antworten

Der Flyer als PDF-Datei: Flyer der Tagung “Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung”, 21./22. September 2012

Veröffentlicht unter Actualités / News, Artikel | Verschlagwortet mit Flyer, Frobenius Forster, Roman Zirngibl, Tagung | Schreibe einen Kommentar
"Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung" auf Facebook

Ordensgeschichte

Ein Gemeinschaftsblog zur Geschichte von Klöstern und Orden: eine Einladung

Gastbeiträge

Gastbeiträge sind jederzeit herzlich willkommen!

Neueste Beiträge

  • Neuerscheinung: Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung
  • Verein zur Erforschung monastischer Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit (VEMG)
  • 3. Colloquium historico-criticum: “Die virtuelle Bibliothek der Kartause Gaming” (9.11.2015)
  • Internationale Tagung: Benediktiner als Historiker (17.–20. Jahrhundert)
  • Franz Fuchs: Johann Baptist Kraus in Paris (1721-1723). Zu den Anfängen des ‚Maurinismus’ in Bayern
  • Stephan Haering: St. Emmeram und die Universitäten Salzburg und Ingolstadt
  • Manfred Knedlik: Erinnerte Aufklärung. Zu Rupert Kornmanns „Trauerrede“ auf Abt Frobenius Forster von St. Emmeram
  • Thomas Emmerig: P. Sebastian Prixner OSB (1744–1799)
  • David Hiley: Zur Musik
  • Antonín Kostlán: Die Societas incognitorum eruditorum in Terris Austriacis und die Benediktiner
  • Franz Stephan Pelgen: Stephan Alexander Würdtwein, St. Emmeram und die Formen wissenschaftlichen Publizierens im 18. Jahrhundert
  • Ulrich Lehner: Benediktiner und Aufklärung
  • Alois Schmid: „Religioni – scientiis – patriae“: Aufklärung in oberdeutschen Klöstern des 18. Jahrhunderts
  • Irene Rabl: Frobenius Forster und die Brüder Pez
  • Stefan Benz: Geschichtsschreibung der Regensburger Klöster und Stifte nach dem Dreißigjährigen Krieg

Neueste Kommentare

  • Maria Rottler bei Neuerscheinung: Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung
  • Maria Kagerer bei Thomas Emmerig: P. Sebastian Prixner OSB (1744–1799)
  • Maria Rottler bei Europäische Geschichtskulturen um 1700: Vortrag der Herausgeber bei der Buchpräsentation am 29. Juni 2012
  • Vortrag: Europäische Geschichtskulturen um 1700 zwischen Gelehrsamkeit, Politik und Konfession | Ordensgeschichte bei Europäische Geschichtskulturen um 1700: Vortrag der Herausgeber bei der Buchpräsentation am 29. Juni 2012
  • Hermann Reidel bei Musik

Links

  • Die Tagung auf Facebook
  • EUCist News
  • Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg
  • Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg – Facebook
  • Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg – Google+
  • Ordensgeschichte auf Facebook
  • Ordensgeschichte. Ein interdisziplinäres Gemeinschaftsblog zur Geschichte von Klöstern und Orden
  • Projekt "Monastische Aufklärung und die benediktinische Gelehrtenrepublik. Die Korrespondenz der Brüder Pez"
  • Religion, Monasticism and Enlightenment
  • Tweetarchiv #HistMonast
  • Verein der Freunde und Förderer von St. Emmeram Regensburg e.V.

RSS Ordensgeschichte

  • Tagungsbericht – 25. Tagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./ 20. Jahrhundert
  • 25. Tagung Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert
  • CfP: Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert – Tagung 2025
  • Tagungsbericht – 24. Tag des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert
  • Symposium 2024: Religion im Museum inszenieren
  • 24. Tagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19. /20. Jahrhundert vom 2. bis 4. Februar 2024
  • CfP: Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./ 20 Jahrhundert
  • Tagungsbericht: „ARTES. Kunst und Künste in Oberpfälzer Klöstern“
  • „ARTES. Kunst und Künste in Oberpfälzer Klöstern“– 5. Oberpfälzer Klostersymposion am 28. und 29. Juli in Amberg
  • Tagungsbericht 2023 – Arbeitskreis Ordensgeschichte des 19./20. Jahrhundert
  • 23. Tagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert vom 3. bis 5. Feb. 2023
  • buochmeisterinne. Handschriften und Frühdrucke aus dem Dominikanerinnenkloster Adelhausen
  • Mystik unterwegs. ‘Theologia mystica’ und ‘revelationes’ in kartäusischen Händen
  • CfP: Landschaftsprägende Zisterzienserinnen – Cistercian nuns shaping landscape
  • CfP: Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung - Problem melden
Syndication Feed - Impressum
Mit Stolz präsentiert von WordPress