Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung
Tagung, Regensburg, 21.-22. September 2012
Freitag, 21. September 2012
Kulturzentrum Leerer Beutel · Bertoldstraße 9 · Saal im EG
Moderation: Bernhard Löffler
14:00-15:15
Bernhard Löffler (Regensburg): Begrüßung
Maria Rottler (Regensburg): Einführung
Alois Schmid (München): „Religioni – scientiis – patriae“: Aufklärung in oberdeutschen Klöstern des 18. Jahrhunderts (Abstract)
15:15-15:45 Kaffeepause
15:45-17:15
Franz Fuchs (Würzburg): Johann Baptist Kraus in Paris (1721-1723). Zu den Anfängen des ‚Maurinismus‘ in Bayern (Abstract)
Irene Rabl (Wien): Frobenius Forster und die Brüder Pez (Abstract)
19:00 Festvortrag
Ulrich Lehner (Milwaukee): Benediktiner und Aufklärung (Abstract)
anschließend: Empfang
Samstag, 22. September 2012
Kulturzentrum Leerer Beutel · Bertoldstraße 9 · Saal im EG
9.00-10.30
Moderation: Martin Dallmeier
Antonín Kostlán (Prag): Die Societas incognitorum eruditorum in terris Austriacis und die Benediktiner (Abstract)
Stephan Haering (München): St. Emmeram und die Universitäten Salzburg und Ingolstadt (Abstract)
10.30-11.00 Kaffeepause
11.00-12.30
Moderation: Hermann Reidel
Stefan Benz (Bayreuth): Geschichtsschreibung der Regensburger Klöster und Stifte nach dem Dreißigjährigen Krieg (Abstract)
Franz Stephan Pelgen (Mainz): Stephan Alexander Würdtwein, St. Emmeram und die Formen wissenschaftlichen Publizierens im 18. Jahrhundert (Abstract)
12.30-14.30 Mittagspause
14.30-16:00
Andreas Angerstorfer (Regensburg): Jüdische Aufklärung in Regensburg. Isaak Alexander
Manfred Knedlik (Nürnberg): Erinnerte Aufklärung. Zu Rupert Kornmanns ‘Trauerrede’ auf Abt Frobenius Forster (Abstract)
Basilika St. Emmeram
18 Uhr Geistliche Musik aus St. Emmeram.
Mittelalterliche Gesänge aus dem Offizium des hl. Emmeram. Musik für die Messe und Motetten von P. Sebastian Prixner OSB (1744-1799) und J. Haydn.
Chor und Solisten der Basilika St. Emmeram zusammen mit Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters Regensburg.
David Hiley/Matthias Schlier (Regensburg)
Veranstalter:
Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte, Universität Regensburg; Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg; Verein der Freunde und Förderer von St. Emmeram Regensburg e.V.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
Anmeldung wird erbeten. Sie ist ab sofort möglich unter frobeniusforster2012@gmail.com. Bitte geben Sie dabei auch unbedingt an, ob Sie am Abendempfang teilnehmen möchten.
Den Flyer finden Sie hier: http://frobeniusforster.hypotheses.org/138