Franz Fuchs: Johann Baptist Kraus in Paris (1721-1723). Zu den Anfängen des ‚Maurinismus’ in Bayern

Johann Baptist Kraus in Paris (1721-1723). Zu den Anfängen des ‚Maurinismus’ in Bayern. Abstract des Vortrags von Franz Fuchs (Würzburg) bei der Tagung „Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung“, Regensburg, 21./22. September 2012

Als erster bayerischer Benediktiner wurde der St. Emmeramer Mönch Johann Baptist Kraus im Mai 1721 zur Ausbildung nach Saint-Germain-des-Prés in Paris geschickt, um dort einen zweijährigen theologischen Kursus zu besuchen. Vor allem aber sollte er von den berühmten französischen Gelehrten in biblischen Sprachen und den „Historischen Hilfswissenschaften“  ausgebildet werden. Im Vortrag sollen die an verstecktem Ort überlieferten und bislang von der Forschung übersehenen Briefe vorgestellt werden, welche der „Austauschschüler“ aus Paris an den Prior seines Heimatkonventes geschrieben hat. Diese Schreiben liefern nicht nur detaillierte Informationen zum Schulbetrieb in einem erstrangigen Bildungszentrum, sondern sie belegen auch die Ängste und Schwierigkeiten des jungen Mönchs, der zunächst noch ohne Kenntnis der französischen Sprache allein in ein ihm völlig fremdes Umfeld versetzt wurde. In Paris gewann der junge Regensburger bald das Vertrauen des berühmten Gelehrten Bernard de Montfaucon (1655-1741), der ihn sogar „Madame“, der berühmten Liselotte von der Pfalz, vorstellte; auch nach seiner Rückkehr nach Regensburg blieb Kraus mit ihm in Korrespondenz.  Weiterlesen

Stephan Haering: St. Emmeram und die Universitäten Salzburg und Ingolstadt

St. Emmeram und die Universitäten Salzburg und Ingolstadt. Abstract des Vortrags von Stephan Haering (München) bei der Tagung „Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung“, Regensburg, 21./22. September 2012

Die Reichsabtei St. Emmeram in Regensburg war eine rechtlich selbständige geistliche Einrichtung, stand aber in vielerlei institutionellen und informellen Beziehungen. Gerade in der Zeit der katholischen Aufklärung des 18. Jahrhundert erhielten diese verschiedenen Netzwerke eine besondere Bedeutung und Belebung. Als Mitglied der Konföderation zur Trägerschaft der Universität Salzburg stand St. Emmeram bereits seit dem frühen 17. Jh. in der Mitverantwortung für diese hohe Schule. Die bayerische Landesuniversität Ingolstadt war dagegen seit dem 16. Jahrhundert von den Jesuiten mitgeprägt und wurde erst im Laufe des 18. Jh. von größerer Bedeutung für St. Emmeram. Als Institutionen hatten allerdings die beiden süddeutschen katholischen Universitäten nur begrenzten Einfluss auf das geistige Leben in St. Emmeram während der Aufklärungszeit. Viel eher versuchten die Universitäten, das entsprechende Potential der Reichsabtei für sich nutzbar zu machen.

Prof. Dr. Stephan Haering

P. Stephan Haering OSB (Abtei Metten), Dr. theol., Dr. iur. can. habil., M. A., geb. 1959, Priesterweihe 1984

Studien der katholischen Theologie, Geschichte, Germanistik und des kanonischen Rechts in Salzburg, München und Washington D.C. 

1997–2001 Professor für Kirchenrecht an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg  Weiterlesen

Manfred Knedlik: Erinnerte Aufklärung. Zu Rupert Kornmanns „Trauerrede“ auf Abt Frobenius Forster von St. Emmeram

Erinnerte Aufklärung. Zu Rupert Kornmanns „Trauerrede“ auf Abt Frobenius Forster von St. Emmeram. Abstract des Vortrags von Manfred Knedlik (Nürnberg) bei der Tagung „Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung“, Regensburg, 21./22. September 2012

Anlässlich der Trauerfeierlichkeiten zum Tod Frobenius Forsters verfasste der Abt des Benediktinerklosters Prüfening, Rupert Kornmann, eine Lob- und Gedächtnisrede, die dessen Lebenswerk im Licht der katholischen Aufklärung Revue passieren lässt. In seiner Akzentuierung und Wertung ermöglicht der Nachruf für den Rezipienten eine reflektierende Auseinandersetzung mit den erinnerten Leistungen des Verstorbenen und den Positionen des Autors gleichermaßen. Dabei klingen Töne an, die ein erweitertes, den Konflikt zwischen Vernunft und Gefühl versöhnendes Verständnis von Aufklärung erkennen lassen.

Manfred Knedlik M.A.

Manfred Knedlik, geb. 1961, Lektor, Lexikonredakteur (bei Saur und De Gruyter)

Studium der Germanistik, Anglistik und Amerikanistik in Regensburg; Abschluss: M.A.
1987-97 im Kulturmanagement tätig

seit 1993 Fachbereichsredakteur „Tschechien“ beim Allgemeinen Künstlerlexikon

1997-99 wiss. Mitarbeiter und Ausstellungskurator bei der Generaldirektion der Staatlichen Bibliotheken Bayerns (Dieser glänzende deutsche Hof. 250 Jahre Thurn und Taxis in Regensburg, Schloss St. Emmeram) und der Provinzialbibliothek Amberg (Anselm Desing – Benediktinische Gelehrsamkeit im Zeitalter der Aufklärung)

seit 2000 Lektor im Verlag des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg

wiss. Mitarbeiter am Haus der Bayerischen Geschichte Augsburg (Internet-Portale: Klöster in Bayern; Passionsspiele in Bayern)

seit 2012 wiss. Mitarbeiter an der Bayerischen Staatsbibliothek München (Internet-Portal: Literaturportal BayernWeiterlesen

Thomas Emmerig: P. Sebastian Prixner OSB (1744–1799)

P. Sebastian Prixner OSB (1744-1799). Ein Beitrag von Thomas Emmerig (Regensburg) anlässlich des Pontifikalamts zu Ehren des hl. Emmeram und der Geistlichen Serenade mit Musik aus St. Emmeram am 22. September 2012 um 18 Uhr in der ehemaligen Stiftskirche St. Emmeram im Anschluss an die Tagung „Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung“, Regensburg, 21./22. September 2012. 

Die Musikauswahl für das Pontifikalamt und die anschließende Geistliche Serenade am 22. September 2012 um 18 Uhr in St. Emmeram und eine Einführung von David Hiley (Regensburg) finden Sie hier:  http://frobeniusforster.hypotheses.org/musik

Messe G-Dur von P. Sebastian Prixner OSB, erste Seite der Sopranstimme

Wohl zum ersten Mal seit zweihundert Jahren erklingen heute Sätze aus der Messe G-Dur von P. Sebastian Prixner OSB, Mönch in St. Emmeram. Zu Gehör kommen außerdem drei Orgelstücke aus seiner Orgelschule von 1789.

 

Pater Sebastian Prixner OSB (1744–1799)

von Thomas Emmerig

Sebastian Prixner wurde am 14. Oktober 1744 als zweiter Sohn des Klosterrichters der Benediktinerabtei Reichenbach in der Oberpfalz geboren und erhielt den Taufnamen Peter. Ab 1756 „studierte [er] zu Regensburg und erlernte in der Präbende des Reichsstiftes zum heil[igen] Emeram daselbst die Musik“. Am 30. Oktober 1763 wurde er als Kapitular Frater Sebastian in das Kloster St. Emmeram aufgenommen, „da er ausgezeichnet gut die Orgel spielte, in der theoretischen Tonkunst sehr erfahren war, auch sich durch wissenschaftliche Kenntnisse auszeichnete“.[1] Zum Abschluss seiner Studien, denen er sich im Kloster gewidmet hatte, verteidigte Prixner 1768 zusammen mit Joachim Baumann und Augustin Lex von St. Emmeram sowie Placidus Drummond vom Schottenkloster St. Jakob in der Klosterkirche 72 „Positiones Theologic[as] De Actibus humanis; de vitiis & peccatis; de Incarnatione“.[2] Am 6. November 1768 feierte er seine Primiz.

Bereits 1769 wurde Prixner durch Abt Frobenius Forster – ebenso wie später 1780/81 – als Beichtvater und Präses der Dreifaltigkeitsbruderschaft nach Haindling geschickt. 1770 übernahm er von P. Coelestin Steiglehner für eine erste Periode bis 1784 die Leitung der klösterlichen Musikpräbende, mit der in Personalunion das Amt des Chorregenten verbunden war. Im Mai 1772 wurde er zudem Pfarrvikar in Dechbetten als Nachfolger von P. Rupert Aign. Ab 1781 versah er bis zu seinem Tod die Ämter des Inspektors der Emmeramer Präbende und des Chorregenten mit einer Unterbrechung in den Jahren 1784–1786, in denen P. Willibald Schroek diese Tätigkeiten ausübte. „Das Studium der Musik war seine Lieblings-Beschäftigung bis zu seinem Tode.“[3] Prixner starb nach einem „sehr eingezogenen und der Welt ganz abgestorbenen klösterlichen Leben“[4] am 23. Dezember 1799. 

Insgesamt 23 Jahre lang leitete Prixner als Inspektor das Seminar von St. Emmeram und unterrichtete die Seminaristen am Klavier und an der Orgel. Während dieser Zeit schrieb er – zunächst wohl nur zum eigenen Gebrauch – das Buch, das ihn bekannt machen sollte: „Kann man nicht in zwey, oder drey Monaten / die Orgel / gut, und regelmässig schlagen lernen? / Mit Ja beantwortet, und dargethan / vermittelst einer Einleitung / zum Generalbaße. / Verfasst / für die Pflanzschule / des fürstlichen Reichsstiftes / St. Emmeram. Landshut, mit Hagenschen Schriften, 1789.“ Da sich die erste Auflage „geschwind vergriffen hatte“, erschien bereits im Jahre 1795 eine „zweyte, vermehrte Auflage“.
Gleichzeitig mit seiner Tätigkeit als Inspektor der Emmeramer Präbende amtierte Pater Sebastian Prixner als Chorregent und hatte als solcher für das erforderliche Musikrepertoire zu sorgen. Dass er dafür auch eigene Kompositionen schuf, ist selbstverständlich; indessen ist der tatsächliche Umfang seines eigenen Œuvres heute nicht mehr feststellbar. Felix Joseph Lipowsky berichtet bereits in seinem Baierischen Musik-Lexikon aus dem Jahre 1811, „von seiner Hand [seien] noch verschiedene Kompositionen für die Kirche, worunter sich 9 Messen im vierstimmigen Gesange, viele Phantasien für die Orgel […] befinden, im M[anuskripte] vorhanden“.[5] Wolfgang Joseph Emmerig berichtet 1834 von „10 Messen für 4 Singstimmen mit Begleitung des Violons und Violoncells samt vielen Introitus, Gradualien, Offertorien pro Dominicis Adventus, Quadragesimae, Dominica Passionis et Hebdomada sancta“.[6] August Pirmin Lindner nennt darüber hinaus 1880 „verschiedene Antiphonen für den Choralgesang“.[7]

Tatsächlich sind beim gegenwärtigen Stand der Forschung neben den Beispielen in der Orgelschule gerade drei Kompositionen als von Sebastian Prixner stammend nachweisbar. Das einzige Werk von nennenswertem Umfang ist die Missa G-Dur, die im alten Notenbestand der Heiligen Kapelle von Altötting in einer Kopie von ca. 1790 erhalten blieb.


  1. Felix Joseph Lipowsky, Baierisches Musiklexikon, München 1811, Nachdruck Hildesheim 1982, S. 257.
  2. Conciliorum Ratisbonensium Brevis Recensio ex Antiquis Monumentis Adornata a P. Joan. Bapt. Enhueber, O.S.B. ad S. Emmeramum Ratisbonae ac p. t. ibidem Theologiae Professore. Accedunt in fine Propositiones Theologicae, Quas in Principali ac Immediata Ecclesia ad S. Emmeramum defendent RR. FF. Placidus Drummond, O.S.B. in celeberrimo ac Pontificio Monasterio ad S. Jacobum, Sebastianus Prixner, Joachimus Baumann, & Augustinus Lex, ejusdem Ordinis ad S. Emmeramum professi. Permissu Superoirum Anno Domini MDCCLXVIII.
  3. Lipowsky, S. 257.
  4. Wolfgang Joseph Emmerig, „Historische Notizen über das Seminar St. Emmeram in Regensburg (1793–1834)“, mit Anmerkungen und einer zeitgenössischen biographischen Skizze hg. von Thomas Emmerig, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 122 (1982), S. 311–336, hier S. 326.
  5. Lipowsky, S. 257.
  6. W. J. Emmerig, S. 326.
  7. August Pirmin Lindner, Die Schriftsteller und die um Wissenschaft und Kunst verdienten Mitglieder des Benediktiner-Ordens im heutigen Königreich Bayern vom Jahre 1750 bis zur Gegenwart, Regensburg 1880, Bd. I, S. 64.

Dr. Thomas Emmerig

Dr. Thomas Emmerig, geboren 1948, studierte Musikwissenschaft und Germanistik in Regensburg. 1985 Promotion. 1978–1997 Tätigkeit als Verlagslektor und als Redakteur der Zeitschrift Musiktheorie. Seit 1999 selbständiger Buchhersteller und freier Autor. Neben vielen eigenen Kompositionen legte er als Autor und Herausgeber zahlreiche musikwissenschaftliche Bücher und Aufsätze sowie literarische Veröffentlichungen vor. Zuletzt veröffentlichte er Musikgeschichte Regensburgs (Regensburg 2006) und Regensburger Verlagsbuchhandlungen als Musikverlage (1850–1950) (Tutzing 2007) und gab Monographien über die Komponisten Max Jobst (Tutzing 2010) und Heinrich Simbriger (Regensburg 2012) heraus.

 


Pontifikalamt und Geistliche Serenade:
Die Musikauswahl für das Pontifikalamt und die anschließende Geistliche Serenade am 22. September 2012 um 18 Uhr in St. Emmeram und eine Einführung von David Hiley (Regensburg) finden Sie hier:  http://frobeniusforster.hypotheses.org/musik

Antonín Kostlán: Die Societas incognitorum eruditorum in Terris Austriacis und die Benediktiner

Die Societas incognitorum eruditorum in Terris Austriacis und die Benediktiner. Abstract des Vortrags von Antonín Kostlán (Prag) bei der Tagung „Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung“, Regensburg, 21./22. September 2012 

Der Vortrag konzentriert sich auf die Entwicklung der ersten gelehrten Gesellschaft in der Habsburger Monarchie, die seit dem Ende 1746 in Olomouc/Ollmütz gesiedelt hatte. Es wird hier eine Analyse der Mitgliederbasis dieser Gesellschaft durchgeführt; ein signifikanter Anteil der Mitglieder des Benediktinerordens wird hier gezeigt. Aufmerksamkeit wird vor allem dem Kardinal A. M. Quirini, dem Fürstabt J. B. Kraus, A. Desing und M. Ziegelbauer gewidmet.

PhDr. Antonín Kostlán, CSc.

PhDr. Antonín Kostlán (geboren 1955) widmet sich der intellektuellen Geschichte der frühen Neuzeit und der Wissenschaftsgeschichte. Derzeit arbeitet er am Institut für Zeitgeschichte der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik als Leiter des Department für die Wissenschaftsgeschichte. Er unterrichtet an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität in PragWeiterlesen

Franz Stephan Pelgen: Stephan Alexander Würdtwein, St. Emmeram und die Formen wissenschaftlichen Publizierens im 18. Jahrhundert

Stephan Alexander Würdtwein, St. Emmeram und die Formen wissenschaftlichen Publizierens im 18. Jahrhundert. Abstract des Vortrags von Franz Stephan Pelgen (Mainz) bei der Tagung  „Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung“, Regensburg, 21./22. September 2012 

Der Vortrag beleuchtet das St. Emmeramer Netzwerk aus der Perspektive des Mainzer Gelehrten und Wormser Weihbischofs Stephan Alexander Würdtwein (1722-1796). Dieser stand seit mindestens 1763 mit Fürstabt Frobenius Forster in brieflichem Kontakt. Von der Korrespondenz sind leider aber nur geringe Reste überliefert. Aufschlußreicher ist die Korrespondenz zwischen Würdtwein und Johann Baptist Enhueber, die sich im wesentlichen um die in St. Emmeram geplante Hrabanus-Ausgabe drehte. Der Vortrag fokussiert insbesondere die Publikationsstrategien Würdtweins, was die Herausgabe wissenschaftlicher Editionen angeht.

Dr. Franz Stephan Pelgen Dr. Franz Stephan Pelgen

Dr. Franz Stephan Pelgen, Historiker am Institut für Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; geb. 1966, stud. in Mainz, Thessaloniki und Krakau (Latein, Alt- und Neugriechisch, Alte Geschichte, Buchwissenschaft), Magister (1995) und Promotion (2007) in Buchwissenschaft in Mainz, Dissertation über den gelehrten Seligenstädter Benediktiner und kurfürstlich-mainzischen Antiquarius P. Joseph Fuchs (1732-1782); 1995-2001 Geschäftsleitungsassistent im Verlag Philipp von Zabern, seit 2001 am Institut für Buchwissenschaft der Universität Mainz, seit 2010 eigenes DFG-Projekt zu St. A. Würdtwein  Weiterlesen

Ulrich Lehner: Benediktiner und Aufklärung

Benediktiner und Aufklärung. Abstract des Vortrags von Ulrich Lehner (Milwaukee) bei der Tagung  Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung“, Regensburg, 21./22. September 2012 

Aufklärung ist nicht gleichzusetzen mit Religionsfeindlichkeit. Es gab eine kirchliche Erneuerungsbewegung, welche die Aufklärung nutzbar machen wollte, eine katholische Aufklärung. Die Benediktiner spielten in ihr im deutschen und französischen Sprachraum (bedingt im spanischen) die entscheidende Rolle. Dieser Vortrag untersucht die Wurzeln der benediktinischen Aufgeschlossenheit für die Aufklärung, Auswirkungen der Aufklärung in den Klöstern und das abrupte Ende dieses Reformprozesses.

Prof. Dr. Ulrich L. Lehner

Prof. Dr. Ulrich L. Lehner lehrt Kirchen- und Theologiegeschichte der Frühen Neuzeit an der Marquette University in Milwaukee, USA. Er war Herodotus Fellow am Princeton Institute of Advanced Studies, Fellow am Notre Dame Institute of Advanced Studies und Research Fellow an der Forschungsstelle für vergleichende Ordensgeschichte (Eichstätt-Dresden) und Mitglied der interdisziplinären Forschergruppe  „Religion across the Humanities“ der Andrew Mellon Foundation.

Sein Buch Enlightened Monks. The German Benedictines 1740-1803 (Oxford: 2011) hat 2012 den Gilmary Shea Preis der amerikanischen Kirchenhistoriker als „bestes und originellstes Werk zur Geschichte der katholischen Kirche“ gewonnen. Es ist in wissenschaftlichen Fachzeitschriften als auch populären Magazinen auf breites Interesse gestoßen, da es neben einer geistes- und theologiegeschichtlichen auch eine kultur- und sozialgeschichtliche Darstellung benediktinischen Mönchtums im Deutschland der Aufklärung versucht.

Curriculum Vitae mit Verzeichnis der Publikationen: http://www.marquette.edu/theology/documents/Lehner_CV_May2012.pdf

Alois Schmid: „Religioni – scientiis – patriae“: Aufklärung in oberdeutschen Klöstern des 18. Jahrhunderts

„Religioni – scientiis – patriae“: Aufklärung in oberdeutschen Klöstern des 18. Jahrhunderts. Abstract des Vortrags von Alois Schmid (München) bei der Tagung Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung“, Regensburg, 21./22. September 2012 

Das Bild der deutschen Aufklärung wird herkömmlicherweise stark von der protestantischen Aufklärung im mittleren und nördlichen Deutschland bestimmt. Erst in jüngerer Zeit gibt es Bestrebungen, daneben den Beitrag des oberdeutschen Raumes stärker zur Geltung zu bringen. Er wurde außer von gelehrten Gesellschaften hauptsächlich von den Klöstern erbracht. In den zahlreichen Klöstern vor allem der Prälatenorden waren viele Mönche tätig, die auf den unterschiedlichen Gebieten des Wissenschaftsbetriebes grundlegende, zum Teil auch zukunftweisende Beiträge erarbeiteten. Sie trugen die Kulturbewegung über die höfischen und urbanen Zentren hinaus auch in die ländlich geprägten Regionen. Vor allem den großen Prälaturen war es zu danken, wenn die gelehrte Bewegung schließlich in eine echte Volksaufklärung mündete. Der Vortrag will im umfassenden Überblick die Grundzüge der Entwicklung deutlich machen. Er bemüht sich zudem um eine Klärung des Standortes der katholischen Aufklärung innerhalb der allgemeinen Aufklärungsbewegung.

Prof. Dr. Alois Schmid 

Weiterlesen

Irene Rabl: Frobenius Forster und die Brüder Pez

Frobenius Forster und die Brüder Pez. Abstract des Vortrags von Irene Rabl (Wien) bei der Tagung „Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung“, Regensburg, 21./22. September 2012

Zwischen den Benediktinerklöstern St. Emmeram in Regensburg und Melk in Niederösterreich herrschte in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ein steter wissenschaftlicher Austausch, der anhand noch erhaltener Gelehrtenkorrespondenz nachweisbar ist. Der erste Kontakt der Melker Benediktiner Bernhard (1683–1735) und Hieronymus (1685–1762) Pez mit dem Kloster St. Emmeram entstand 1709, als Bernhard Pez Enzykliken zum Zweck der Beschaffung von Informationen zu Schriftstellern für seine geplante Bibliotheca Benedictina an einzelne Klöster verschickte. Abt Johann Baptist Hemm reagierte zwar grundsätzlich positiv, jedoch übermittelte erst Kaspar Erhardt 1715 erste Materialien an Pez. 1717 besuchten die Melker Benediktiner auf ihrer Klösterreise schließlich auch St. Emmeram. Im Itinerarium Bavaricum et Suevicum (StiB Melk, Cod. 1850) haben sich bis heute ihre auf der Reise gesammelten Bibliotheksnotizen erhalten. Als weiterer St. Emmeramer antwortete Subprior und Bibliothekar Augustin Tröster 1732 auf eine Anfrage von Bernhard Pez nach den Inschriften und Grabsteinen in der Stiftskirche. Zumindest der erste der beiden erhaltenen Tröster-Briefe geht auf die zeitgleich stattfindende barocke Ausgestaltung der Kirche durch die Brüder Asam ein. Schließlich sind von Frobenius Forster fünf Briefe an Hieronymus Pez aus 1756 und 1757 im Melker Stiftsarchiv überliefert. Weiterlesen

Stefan Benz: Geschichtsschreibung der Regensburger Klöster und Stifte nach dem Dreißigjährigen Krieg

Geschichte und Geschichtsschreibung um Regensburger Klöster und Stifte nach dem 30jährigen Krieg – Zum Wandel von Öffentlichkeiten für Geschichte. Abstract des Vortrags von Stefan Benz (Bayreuth) bei der Tagung “Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung”, Regensburg, 21./22. September 2012

Mit der endgültigen Verlagerung des Kaisersitzes nach Wien, auch ein Ergebnis der Kaiserwahl Leopolds (I.), gewann Regensburg, gewissermaßen Vorposten Wiens im „Reich“ und Begegnungsstätte zwischen Reichsoberhaupt und Ständen, als europäische Diplomatendrehscheibe eine ganz neue zentrale Funktion, hatten doch Schweden und Frankreich die Garantie des Westfälischen Friedens übernommen. Im Gefolge der Diplomaten fanden sich Gelehrte und halfen auch in Regensburg das zu begründen, was seit jeher als Res publica litteraria bezeichnet wird: Das Netzwerk europäischer Gelehrter, selbstlos und ohne auf den Stand zu sehen, der Wissenschaft ergeben –  so jedenfalls die Selbstbeschreibung.

In diesem Zusammenhang gehört zu den klassischen Topoi der Wissenschaftsgeschichte der Historie deren Mitbegründung durch die benediktinische Kongregation der Mauriner mit Sitz in Saint Germain des Prés in Paris, das gelehrte Kloster schlechthin, dessen wichtigster Historiker Jean Mabillon ist. Wissenschaft und Ordensgeschichte scheinen miteinander unauflösbar verknüpft.

Weiterlesen